Autokredit beantragen
Unsere Expert*innen beraten dich, wie du einen Autokredit beantragen kannst, welche Voraussetzungen für einen Kredit für einen Autokauf erfüllt sein müssen und wie die Kreditvergabe in der Schweiz geregelt ist.
Du profitierst von vorteilhaften Zinssätzen aufgrund gründlicher Bonitätsprüfungen und einem geringeren Risiko, abgelehnt zu werden, weil dein ZEK-Eintrag durch unsere unvoreingenommene und unparteiische Kreditvermittlung und Bonitätsprüfung erhalten bleibt.
Wie gehen wir bei einer Kreditanfrage für deinen Autokauf vor?
Du bist endlich bereit, dein Traumauto zu kaufen oder brauchst ein größeres Auto für deine Familie? Egal, ob du dich für einen Autokredit oder ein Leasing entscheidest – wir beraten dich, wie du dein neues Auto günstig finanzieren kannst. Unsere Kreditspezialisten vergleichen die Finanzierungsarten verschiedener Kreditanbieter in der Schweiz, um das beste Angebot für deinen Autokredit zu finden. Wir prüfen deinen Online-Antrag für einen Autokredit gründlich, um deine Kreditwürdigkeit zu verbessern. Dadurch werden ZEK-Ablehnungen verhindert und du hast auch mit einer schlechten Bonität gute Chancen, einen Autokredit genehmigt zu bekommen. Wir helfen dir auch dabei, deine Kreditwürdigkeit zu verbessern, indem wir Änderungen bei den verschiedenen Kreditauskunfteien vornehmen. Wenn du einen Autokredit über uns berechnest und beantragst, kümmern wir uns um alle Vorgänge bis zur Bewilligung – von der Suche nach günstigen Finanzierungsmöglichkeiten über die Kontaktaufnahme mit der entsprechenden Bank bis hin zur Auszahlung des benötigten Geldbetrags als Kredit.
Auch nach der Auszahlung deines Autokredits sind wir deine Anlaufstelle für alle Fragen und Probleme, die du hast.
Autokredit oder Leasing: Was sind die Unterschiede?
Ein Leasingvertrag ist eine dreiseitige Vereinbarung zwischen dem Autohaus, der Leasinggesellschaft (Leasinggeber) und dem Fahrzeugnutzer (Leasingnehmer). Die Leasinggesellschaft kauft das Fahrzeug vom Autohaus und legt bestimmte Anforderungen fest, wie z. B. eine Höchstkilometerleistung oder einen vollständigen Versicherungsschutz. Der Leasingnehmer zahlt jeden Monat einen festen Betrag für die Nutzung des Fahrzeugs über einen bestimmten Zeitraum. Er muss auch für alle Wartungskosten aufkommen, so als ob er das Auto selbst besitzen würde, entweder mit Bargeld oder durch die Aufnahme eines Autokredits. Ein Privatkredit muss nicht für einen bestimmten Zweck verwendet werden; wenn du dein Fahrzeug auf diese Weise finanzierst, gehört es vom ersten Tag an dir.
Du kannst mit dem Auto machen, was du willst, und es auch verkaufen, wann immer du willst. Allerdings gilt der Code 178 des Straßenverkehrsamtes im Fahrzeugschein für geleaste Fahrzeuge: Als Leasingnehmer darfst du das Eigentum an dem Fahrzeug nicht übertragen.
Ein Unterschied zwischen einem Autokredit und einem Leasingvertrag ist die Möglichkeit, den Vertrag vorzeitig zu kündigen: Wenn du einen Leasingvertrag vorzeitig beendest, musst du zusätzliche Gebühren und Zinsen zahlen. Wenn du aber einen Autokredit vorzeitig beendest, hast du vielleicht sogar Anspruch auf einen Zinsrabatt. Außerdem kann man beim Leasing nicht so viel von der Steuer absetzen wie bei einem Autokredit. Ein Autokredit ist voll steuerlich absetzbar – die Kreditzinsen können von deinem Einkommen abgezogen werden, und die Kreditsumme kann von deinem Vermögen abgezogen werden.
Welche Voraussetzungen müssen Sie für einen Autokredit erfüllen?
Das Verbraucherkreditgesetz (KKG) legt die Bedingungen für die Aufnahme eines Kredits fest: Demnach kann ein Kredit nur an Personen vergeben werden, die volljährig sind und ein regelmäßiges Einkommen haben. Die Raten müssen durch ihren nicht pfändbaren Lohn gedeckt sein. Außerdem muss der Kredit mit Zinsen innerhalb von drei Jahren zurückgezahlt werden, auch wenn eine längere Laufzeit vereinbart wurde. Neben diesen Kriterien berücksichtigen Schweizer Kreditanbieter bei der Kreditvergabe auch andere Faktoren.
Häufige Fragen zum Schweizer Kredit online beantragen
Wünschen Sie weitere Informationen zur Kreditvergabe oder Kreditablösung in der Schweiz?
Oder möchten Sie einen Kredit beantragen?