Günstige Kredite in der Schweiz

Unsere Expert*innen beraten dich, wie du einen günstigen Kredit beantragen willst, welche Voraussetzungen für einen Privatkredit erfüllt sein müssen und wie die Kreditvergabe in der Schweiz geregelt ist.

Du profitierst von vorteilhaften Zinssätzen aufgrund gründlicher Bonitätsprüfungen und einem geringeren Risiko, abgelehnt zu werden, weil dein ZEK-Eintrag durch unsere unvoreingenommene und unparteiische Kreditvermittlung und Bonitätsprüfung erhalten bleibt.

Alle (Online) Kreditanbieter
Diskrete Kreditberatung
Günstige Kredite erhalten
100 % Kostenlos und ohne Gebühren
Ch | Kreditrechner V2

Ihr Wunschkredit

CHF
kostenlos & unverbindlich

Die günstigsten Kredite der Schweiz

Die Konditionen eines Kredits bei einer Bank oder einem Kreditgeber können je nach Kreditwürdigkeit und Laufzeit des Kredits sehr unterschiedlich sein. Es ist wichtig, sich umzusehen und die Konditionen zu vergleichen, bevor du dich für ein bestimmtes Institut entscheidest. Im Allgemeinen gilt: Je besser deine Kreditwürdigkeit und die Rückzahlungsbedingungen, desto günstiger ist der Kredit. Aber selbst wenn du einen attraktiven Zinssatz findest, ist das noch keine Garantie dafür, dass du diesen Betrag auch bewilligt bekommst.

capitalo.ch unterstützt dich sowohl in verbaler als auch in praktischer Hinsicht: Es bietet dir nicht nur die besten Kreditoptionen, sondern hilft dir auch dabei, den Kredit zu diesen Konditionen zu bekommen. Die Kreditberater von capitalo.ch sind hochqualifiziert und helfen dir mit viel Mitgefühl, Wissen und Erfahrung weiter.

Welches ist die beste Bank für einen günstigen Kredit?

Als Konsument in der Schweiz kann es schwierig sein, den passenden Konsumkredit zu finden. Es gibt viele verschiedene Anbieter und Angebote auf dem Markt, und es kann schwer sein, zu entscheiden, welches das Beste für Sie ist. In diesem Ratgeber werden wir Ihnen einige Tipps und Ratschläge geben, um Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Kredit zu helfen.

Man kann nicht sagen, dass es eine Bank gibt, die die beste für einen Kredit ist, da jeder Kreditgeber eine andere Risikopolitik hat. Es ist wichtig, eine Bank zu finden, die zu dir passt und deren Anforderungen du bei der Beantragung eines Kredits erfüllst. Alle Banken prüfen die Kreditwürdigkeit der einzelnen Kunden, deshalb ist es wichtig zu wissen, welche Kriterien du erfüllen musst, um akzeptiert zu werden. Dank unserer langjährigen Erfahrung können wir dir sagen, bei welcher Bank du die besten Chancen hast, einen Kredit zu bekommen. Bitte bedenke: Wenn du dich direkt bei einem ungeeigneten Kreditgeber bewirbst, kann dein Antrag abgelehnt werden.

Diese Ablehnung kann mindestens zwei Jahre lang aktenkundig bleiben, was zu weiteren Ablehnungen führen kann.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um einen Kredit zu erhalten?

Um einen Privatkredit in der Schweiz zu beantragen, müssen Sie beim Kreditantrag diese Kriterien erfüllen:

  • Mindestalter 18 Jahre, Höchstalter 70 Jahre
  • Wohnsitz in der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein oder Grenzgänger
  • Schweizer Staatsbürgerschaft oder Aufenthaltsbewilligung C, Aufenthaltsbewilligung B, Aufenthaltsbewilligung G, Aufenthaltsbewilligung L
  • Geregeltes Einkommen

Wie hoch ist ein Privatkredit?

Aktuell werden Kredite ab CHF 1000 bis ca. CHF 250’000 vergeben. Es sind aber auch durchaus höhere Kreditsummen möglich. Die effektiv bewilligte Summe durch die Bank für einen Kredit hängt von verschiedenen Faktoren ab. Der durchschnittliche Kreditbetrag in der Schweiz beläuft sich aktuell auf ca. CHF 25’000.

Wie berechnet eine Bank ein Budget, damit ich zum Kredit komme?

Wenn die Bank Ihr Kreditbudget berechnet, achtet sie auf diese Punkte:

  • Zivilstand: Bei ledigen Personen zieht die Bank für den Grundbedarf CHF 1200, bei Verheirateten CHF 1700 vom möglichen Kreditbudget ab.
  • Laufende Verpflichtungen: Ebenfalls wichtig bei der Berechnung Ihres Kreditbudgets sind laufende Verpflichtungen. Zum Beispiel, wenn Sie ein laufendes Leasing haben oder andere Kredite abzahlen. Oder wenn Sie Kreditkartenrechnungen begleichen müssen, bei denen Ihre Kreditkartenlimite über CHF 3000 liegt.
  • Krankenkassenprämien: Je mehr Personen im selben Haushalt leben, umso höher sind die Krankenkassenprämien insgesamt. Dies schmälert das mögliche Kreditbudget.
  • Steuern: Hier berechnet die Bank die Steuerbelastung gemäss Zivilstand, Kanton und Wohnort.
  • Miete: Beim Mietzins rechnen manche Banken mit einer Mindestmiete von CHF 1000. Dies kommt ebenfalls zum Tragen, wenn Kreditinteressenten noch bei den Eltern wohnen.
  • Kinder: Wohnen auch Kinder im gleichen Haushalt, berücksichtigen Banken dies beim Berechnen Ihres Kreditbudgets. Dabei geht es um den Grundbedarf eines Kindes.
  • Arbeitswegpauschalte: Der Weg von Zuhause zur Arbeit und zurück kann unter Umständen eine hohe Belastung sein. Darum fliesst eine Arbeitswegpauschale in die Berechnung eines möglichen Kreditbudgets mit ein.
  • Alimente: Wenn Sie für Alimente aufkommen müssen, so haben diese ebenfalls einen Einfluss auf Ihr Kreditbudget.

Die Banken berechnen Ihr Kreditbudget so, dass Sie bei einer Kreditaufnahme Ihren minimalen Lebensbedarf decken können und sich nicht verschulden.

Wie funktioniert eine Kreditablösung?

Viele Menschen, die bereits einen Kredit haben, wissen nicht, dass sie Geld sparen können, indem sie einen neuen, kostengünstigen Kredit aufnehmen. Dieser Prozess wird oft als «Ablösekredit» oder «Umschuldung» bezeichnet. Untersuchungen zeigen, dass dieser Ansatz in der Regel zu Einsparungen führt; bei einem Standardkredit kann eine Person zum Beispiel je nach Höhe des ausstehenden Betrags und der verbleibenden Laufzeit bis zu CHF 3’550 sparen. Die Ablösung eines bestehenden Kredits durch einen neuen ist nicht schwierig und kann schnell durchgeführt werden, insbesondere bei klassischen Privatkrediten.

Bevor du dich entscheidest, dein Darlehen zu kündigen, solltest du dich nach den Kosten für die Abschlussrechnung erkundigen und sie in deine Gesamtkosten einrechnen. Es ist ratsam, sich alle Gebühren vorher schriftlich bestätigen zu lassen.

Darum ein Konsumkredit von Kredite24.ch

Wir sind ein Kreditvermittler, der dir die günstigsten Konditionen für einen Konsumentenkredit bietet. Wir legen Wert auf niedrige Zinssätze und sorgen dafür, dass der Privatkredit dein Budget nicht zu sehr belastet. Um sicherzustellen, dass du das beste Angebot bekommst, beraten wir dich individuell und umfassend und vergleichen Angebote von Schweizer Banken, um den richtigen Privatkredit für dich zu finden. Im Folgenden findest du weitere Informationen zu Kreditvergleichen, Bonitätsanpassungen und anderen Aspekten von Kreditzinsen und Privatkrediten in der Schweiz, die im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen.

Fazit

Wenn du schnell eine Anschaffung oder Investition tätigen musst, ist es von Vorteil, verschiedene Kreditanbieter zu vergleichen. Auch wenn du bereits einen Kredit hast, ist es wichtig, die Zinssätze anderer Banken und Kreditgeber regelmäßig zu überprüfen: Wenn der Zinssatz inzwischen gesunken ist, kann eine Umfinanzierung helfen, Geld zu sparen!

Kredite24.ch berücksichtigt alle relevante Online-Kreditangebot in der Schweiz aus. Die Vergleichsplattform nimmt nur Konsumentenkredite auf, die für deine persönlichen Verhältnisse geeignet sind. Berücksichtigt werden unter anderem die Kredithöhe, die Laufzeit, die Art des Kredits sowie Alter, Beschäftigungsstatus, Aufenthaltsgenehmigung, Einkommenshöhe und Nationalität/Kanton der Person, die sich Geld leiht.


Häufige Fragen zum Konsumkredit

Hypotheken und Privatkredite sind gängige Möglichkeiten für Privatpersonen, verschiedene Bedürfnisse zu finanzieren. Unternehmen können bei einer Reihe von Banken spezielle Geschäftskredite aufnehmen, während Privatpersonen sie für Ausbildungskosten, Fahrzeugkäufe oder Hausrenovierungen nutzen können. Außerdem sind Online- und Minikredite (von 100 bis 500 CHF) leichter zugänglich geworden.

Peer-to-Peer-Kredite sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Diese werden von privaten oder institutionellen Parteien angeboten und kleinen Unternehmen sowie Einzelpersonen online zur Verfügung gestellt. Tilgungsdarlehen/Schuldenumschuldungen können auch von Banken und Finanzinstituten angeboten werden; dies ermöglicht die Rückzahlung eines alten, teuren Kredits durch einen neuen, günstigeren plus einen höheren Betrag – allerdings dürfen solche Aktionen nicht zu einer Überschuldung führen.

Die Fähigkeit, in der Schweiz einen Kredit zu erhalten, wird durch die Kreditwürdigkeit bestimmt, wie sie im Konsumkreditgesetz (KKG) definiert ist. Kreditnehmer/innen müssen über ein ausreichendes Einkommen verfügen und in der Lage sein, ihren Kredit innerhalb von 36 Monaten zurückzuzahlen. Je nachdem, wo du den Kredit beantragst, kann auch die Schweizer Staatsbürgerschaft/der Wohnsitz erforderlich sein.

Um in der Schweiz arbeiten zu können, muss man entweder eine Aufenthaltserlaubnis B oder eine Niederlassungserlaubnis C besitzen. Wer außerhalb des Landes lebt, benötigt die Erlaubnis G.

Welche Art von Kredit du wählen solltest, hängt von deinen Bedürfnissen und dem Zweck ab, für den er bestimmt ist. Bargeld- oder Personalkredite sind allgemeiner, während Sonderausbildungsdarlehen, Autokredite und Renovierungsdarlehen spezielle Verwendungszwecke haben. Ein Tilgungsdarlehen kann ein bestehendes Darlehen mit einem besseren Zinssatz ersetzen; auch private Peer-to-Peer-Kredite können günstige Zinssätze bieten. Du kannst Geld sparen, indem du nach kostengünstigen Online-Optionen suchst.

Du hast die Freiheit zu entscheiden, wie du die Online-Kredite ausgeben willst.

Damit ein Kredit ausgezahlt werden kann, muss ein Kreditvertrag unterschrieben und vollständig sein. Er enthält die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bank, die Lohnabrechnungen der letzten drei Monate, eine Kopie des Personalausweises, einen Auszug aus dem Betreibungsregister und eventuell weitere Dokumente wie Arbeitsverträge oder Scheidungsurteile, falls erforderlich. Wenn du ein neues Darlehen aufnimmst, um ein altes zu tilgen, ist die Schlussrechnung Teil des Vertrags; manche Banken verlangen auch ein offenes Konto bei ihnen, wenn sie eine Umschuldung vornehmen.

Du kannst einen Kredit entweder persönlich bei deiner Bank, per Telefon oder online beantragen. Online-Anträge sind heute am beliebtesten, weil sie rund um die Uhr verfügbar sind und Kreditvermittler oft die Internetvermittlung als Standard nutzen. Weitere Details zu den Kreditoptionen findest du im Kreditvergleich von capitalo.ch und in den Übersichten der Banken.

Kredite24.ch ist ein Vergleichsportal, das es dir leicht macht, einen Kredit online zu beantragen, indem du den gewünschten Kreditbetrag und das Kreditlimit eingibst und dann einfache Schritte von zu Hause aus befolgst. Nachdem du deinen Antrag eingereicht hast, leitet Kredite24 ihn an einen geeigneten Kreditgeber weiter, der sich schnell mit einem Angebot bei dir meldet.

Du hast die Möglichkeit, dieses Kreditangebot anzunehmen oder abzulehnen und deine Daten werden vertraulich behandelt.

Wünschen Sie weitere Informationen zur Kreditvergabe oder Kreditablösung in der Schweiz?

Oder möchten Sie einen Kredit beantragen?

Jetzt Kredit beantragen