Kredit ablösen

Unsere Expert*innen beraten dich, wie du einen Kredit ablösen kannst, welche Voraussetzungen für eine Kreditablösung erfüllt sein müssen und wie die Kreditvergabe in der Schweiz geregelt ist.

Du profitierst von vorteilhaften Zinssätzen aufgrund gründlicher Bonitätsprüfungen und einem geringeren Risiko, abgelehnt zu werden, weil dein ZEK-Eintrag durch unsere unvoreingenommene und unparteiische Kreditvermittlung und Bonitätsprüfung erhalten bleibt.

Alle (Online) Kreditanbieter
Diskrete Kreditberatung
Günstige Kredite erhalten
100 % Kostenlos und ohne Gebühren
Ch | Kreditrechner V2

Ihr Wunschkredit

CHF
kostenlos & unverbindlich

Wie funktioniert eine Kreditablösung?

Kreditablösungen sind jederzeit möglich. Gemäss dem schweizerischen Konsumkreditgesetz sind Banken verpflichtet, eine vorzeitige Rückzahlung oder Ablösung eines Privatkredits ohne Zusatzkosten zu gewähren.

Bei einer Kreditablösung wird der offene Kreditbetrag des laufenden Kredits durch eine neue Kreditbank mit besseren Konditionen übernommen. Dadurch verringern sich die Zinskosten auf die restliche Laufzeit, was erhebliche Einsparungen für Sie bedeuten kann.

Eine Ablösung Ihres laufenden Kredits zu einer zinsgünstigeren Bank lohnt sich also immer. Lösen Sie noch heute Ihren laufenden Kredit zu besseren Konditionen ab.

Warum sollte ein Kredit umgeschuldet werden?

In bestimmten Situationen ist es vorteilhaft, bestehende Kreditraten mit einem neuen Kredit zu tilgen. Durch eine Umstrukturierung oder Ablösung des Kredits kann der aktuelle Kredit durch einen neueren und vorteilhafteren ersetzt werden. Diese Praxis der gebührenfreien Beendigung von Krediten ist im Schweizer Verbraucherkreditgesetz geregelt; folglich können Kreditgeber/innen Verbraucherkredite vor Fälligkeit beenden. Alle Kreditgeber in der Schweiz erkennen diese Methode der Kreditablösung an und einige verpflichten die Kreditnehmer/innen, ihre bestehenden Kredite von anderen Finanzinstituten zu übertragen. Der neue Kreditgeber verlangt dann in der Regel eine sogenannte Schlussabrechnung vom früheren Anbieter, die den Kunden zwischen 100 und 200 CHF kosten kann.

Ob es eine gute Entscheidung ist, die Kreditkonditionen zu ändern, hängt davon ab, wie hoch die Zinsen des bestehenden Kredits im Vergleich zum neuen sind. Wenn der Unterschied sehr groß ist, kann es sinnvoll sein, das Darlehen zu ändern oder zu tilgen. Allerdings ist es nicht immer möglich, einen Kredit zu tilgen, da die Kreditgeber strenge Auflagen haben. Es ist wichtig, dass du dich bei dem neuen Kreditgeber erkundigst, bevor du beim alten Kreditgeber kündigst.

Vorteile und Nachteile einer Kreditablösung in der Schweiz

Vorteile:

  • Möglichkeit, den Kredit mit besseren Konditionen und niedrigeren Zinssätzen abzulösen
  • Möglichkeit, die monatlichen Ratenzahlungen zu reduzieren
  • Vereinfachung der Finanzen durch Zusammenfassung von mehreren Krediten in einem einzigen Kredit
  • Möglichkeit, schneller Schuldenfrei zu werden
  • Verbesserung der Bonität durch erfolgreiche Rückzahlung des neuen Kredits

Nachteile:

  • Mögliche Verlängerung der Laufzeit des Kredits, was dazu führen kann, dass du insgesamt mehr Zinsen zahlst
  • Mögliche Verschlechterung der Bonität durch die Anfrage eines neuen Kredits
  • Mögliche Gefahr, wieder in Schulden zu geraten, wenn du nicht in der Lage bist, den neuen Kredit rechtzeitig und regelmäßig zurückzuzahlen
  • Möglichkeit, dass die Kreditablösung nicht die beste Option für dich ist, wenn du andere Schulden oder finanzielle Verpflichtungen hast, die Vorrang haben sollten.

Es ist wichtig, dass du die Vor- und Nachteile sorgfältig abwägst, bevor du dich für eine Kreditablösung in der Schweiz entscheidest. Du solltest auch sicherstellen, dass du die Bedingungen des neuen Kredits genau verstehst und dass du in der Lage bist, den neuen Kredit rechtzeitig und regelmäßig zurückzuzahlen. Wenn du unsicher bist, ob eine Kreditablösung die beste Option für dich ist, solltest du einen Kreitberater konsultieren.

Was sind die wichtigsten Voraussetzungen für eine Kreditablösung?

Bei der Auszahlung eines Kredits oder bei der vorzeitigen Begleichung eines Autokredits wird eine Bonitätsprüfung durchgeführt, um die Banken vor möglichen Zahlungsausfällen und die Kreditnehmer vor einer Überschuldung zu schützen. Es ist sehr vorteilhaft, sich vorher umfassend über die Kreditwürdigkeit beraten zu lassen: Die Spezialisten von Kredite24.ch wissen, welche Bank dir je nach deiner Bonität den niedrigsten Zinssatz anbieten kann und welche Voraussetzungen für die Aufnahme eines Kredits erfüllt sein müssen.

Tipps für eine Kreditablösung in der Schweiz

Bei der Auszahlung eines Kredits oder bei der vorzeitigen Begleichung eines Autokredits wird eine Bonitätsprüfung durchgeführt, um die Banken vor möglichen Zahlungsausfällen und die Kreditnehmer vor einer Überschuldung zu schützen. Es ist sehr vorteilhaft, sich vorher umfassend über die Kreditwürdigkeit beraten zu lassen: Die Spezialisten von Kredite24 wissen, welche Bank dir je nach deiner Bonität den niedrigsten Zinssatz anbieten kann und welche Voraussetzungen für die Aufnahme eines Kredits erfüllt sein müssen.

Wenn du einen Kredit in der Schweiz ablösen möchtest, gibt es einige wichtige Tipps und Voraussetzungen, die du beachten solltest:

  1. Finde den besten Deal: Um den besten Deal für deine Kreditablösung zu finden, solltest du Angebote von verschiedenen Kreditgebern einholen. Achte dabei auf die Konditionen des neuen Kredits, wie zum Beispiel den Zinssatz, die Laufzeit und eventuelle Bearbeitungsgebühren.
  2. Stelle sicher, dass du die monatlichen Zahlungen leisten kannst: Bevor du einen neuen Kredit aufnimmst, solltest du sicherstellen, dass du die monatlichen Zahlungen leisten kannst. Du solltest ein Budget erstellen und sicherstellen, dass du genug Geld hast, um den Kredit pünktlich zurückzuzahlen.
  3. Behalte deine Kreditwürdigkeit im Auge: Wenn du einen neuen Kredit aufnimmst, wird dies deine Kreditwürdigkeit beeinflussen. Du solltest sicherstellen, dass du die Bedingungen des neuen Vertrags genau verstehst und dass du in der Lage bist, den Kredit zurückzuzahlen. Eine schlechte Kreditwürdigkeit kann sich negativ auf zukünftige Kredite und Finanzangebote auswirken.
  4. Überprüfe die Vertragsbedingungen: Bevor du einen neuen Kredit aufnimmst, solltest du sicherstellen, dass du die Bedingungen des Vertrags genau verstehst. Achte besonders auf den Zinssatz, die Laufzeit und eventuelle Bearbeitungsgebühren.

Zusammenfassend solltest du bei einer Kreditablösung in der Schweiz darauf achten, dass du die Vorfälligkeitsentschädigung überprüfst, den besten Deal findest, die monatlichen Zahlungen leisten kannst, deine Kreditwürdigkeit im Auge behältst und die Vertragsbedingungen genau prüfst. Indem du diese Tipps befolgst, kannst du sicherstellen, dass du eine fundierte Entscheidung triffst und finanziell erfolgreich bist.

Häufige Fragen zur Kreditablösung

Ja, du kannst deinen Kredit jederzeit kostenlos ablösen.

Du solltest Angebote von verschiedenen Kreditgebern einholen und die Konditionen wie Zinssatz, Laufzeit und Gebühren vergleichen, um den besten Deal für dich zu finden.

Ja, eine Kreditablösung kann dir helfen, Geld zu sparen, indem du einen neuen Kredit mit besseren Konditionen aufnimmst und damit deine monatlichen Ratenzahlungen reduzierst.

Eine Kreditablösung kann sich positiv auf deine Bonität auswirken, wenn du deinen neuen Kredit rechtzeitig und regelmäßig zurückzahlst.

Es kann eine gute Idee sein, einen Kreditberater zu konsultieren, um sicherzustellen, dass eine Kreditablösung die beste Option für dich ist und um dir bei der Wahl des besten Kredits zu helfen.

Wünschen Sie weitere Informationen zur Kreditvergabe oder Kreditablösung in der Schweiz?

Oder möchten Sie einen Kredit beantragen?